Anlageerträge sind absolut zentral für das Schweizer Vorsorgesystem. Seit 2004 wurden in der zweiten Säule über CHF 600 Mrd. an Nettorendite für die Destinatäre generiert, das ist mehr als die Beiträge der Arbeitnehmenden oder Arbeitgeber. Die Wahl der richtigen Anlagestrategie ist somit zentral. Dazu ist ein genaues Verständnis der individuellen Risikofähigkeit der Pensionskasse nötig.
WTW hat mit einem neuen proprietären Modell systematisch die Risikofähigkeit der Schweizer Pensionskassen ausgewertet und mit den jeweiligen Anlagestrategien verglichen. Dabei wurden erstaunliche Erkenntnisse gemacht.
Christian Heiniger, Pensionsversicherungs-Experte SKPE und Head Retirement Deutschweiz bei WTW, präsentiert die Resultate mit Handlungsvorschlägen der umfangreichen Pensionskassen-Studie zur Risikofähigkeit von Schweizer Pensionskassen.
Christian Heiniger, Pensionsversicherungs-Experte SKPE und Head Retirement Deutschweiz, WTW
Schweizerische Bankiervereinigung (SwissBanking)
Zollstrasse 17
8005 Zürich
Stock (AMAS/SBVg Büro)
Eventsprache ist Deutsch. Der Event ist kostenfrei und exklusiv für AMAS Mitglieder .
(Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, es gilt das first-come-first-serve Prinzip)
Haben Sie ein spannendes Thema aus dem Bereich Asset Management? Möchten Sie Ihr Wissen mit den Mitgliedern der AMAS teilen? Die AMAS organisiert den Anlass, den Raum und die Infrastruktur, das präsentierende Unternehmen ist für das Mittagessen, die Getränke und den Inhalt verantwortlich.
Interessiert? Sichern Sie sich einen Platz. Nehmen Sie Kontakt mit Markus Dinkelmann auf: Markus.Dinkelmann@am-switzerland.ch
Asset Management Association Switzerland
Markus Dinkelmann
Dufourstrasse 49, 4052 Basel
Tel.: +41 (0)61 278 98 00
e-mail: office@am-switzerland.ch